Krimis sind die neuen Märchen
Überall wird ermittelt: Auf einem Schrottplatz in Rocky Beach, im Café Lomo, in der Londoner Baker Street … dabei hat man vom Hochhaus die ganze Stadt im Blick und kann sie perfekt nach Verbrechern absuchen.
Genau das haben sich Anton, Isha und Mesut gedacht und auf dem Dach ihres Hochhauses das Detektivbüro „HD42“ gegründet.
Gangster dieser Welt, macht euch auf was gefasst!


Eine Kinderkrimi-Reihe für Menschen ab 8 Jahren. Ihr könnt die Bücher unabhängig voneinander lesen – aber am besten natürlich hintereinander. Hardcore-Fans lesen parallel.
Themen:
-
Zusammenhalt & Freundschaft erzählt anhand spannender Fälle
-
aktuelle Themen & leichte Sprache
-
Divers, interkulturell und interreligös
-
geschlechterunspezifisch geschrieben





Die Hochhausdetektive - Band 1
Anton, Isha und Mesut sind zehn Jahre alt und wachsen nicht gerade im Li-La-Launeland auf, sondern in einer Hochhaussiedlung am Rande der Stadt. Heimlich gründen sie auf dem Dach ihres Hochhauses ihr Detektivbüro. Und schwuppdiwupp sind sie in ihren ersten, kniffligen Fall verwickelt: Denn sie beobachten live, wie ein echt mieser Trickbetrüger im Reichenviertel eine alte Dame an der Haustür beklaut.

3.
Auflage
Ich empfehle den Fall:
Allen Kindern, die eine spannende Detektivgeschichte lesen wollen, die in unserer Zeit spielt. Und die etwas über das polizeiliche Dunkelfeld und Trickbetrug an Haustüren lernen wollen. Der hat nämlich in Coronazeiten – als alle zuhause waren – rasant zugenommen. Deswegen: Augen auf an der Haustüre und warnt bitte eure Großeltern!
Illustration Elli Bruder
EMF, 2023
Lesealter: 8-10
192 Seiten
Longlist Ulla-Hahn-Kinderliteraturpreis 2025
Sonderstipendium Akademie für Künste
Auf der "Leseband"-Empfehlungsliste für
Grundschulen in drei Bundesländern
BLICK IN BAND 1
REZENSIONEN
"Das Buch verbindet Ferienstimmung mit Spannung, Humor und einer Haltung, die ganz klar auf Seiten der Unterprivilegierten ist. … Johanna Lindemann hat ein Abenteuer geschaffen, wie man es nicht oft in die Finger bekommt."
Kinderbücherei
Für Kinder, die gerne Spy Camps besuchen und gerade ihren eigenen Detektivbüro gegründet haben und sehnsüchtig auf den ersten Fall warten! … Neben dem spannenden Fall und der Diversität überzeugt auch der Humor der drei Detektiv*innen."
Mint und Malve
Wenn arme Kids die Reichen retten … Nicht nur, weil der Trickbetrüger-Fall absolut spannend bis zur letzten Seite war. Auch die Charaktere sind hier so vielfältig und stark, dass sie einem echt ans Herz wachsen. Und dann alles noch in einem echt realistischen Setting mit echten Problemen jenseits von Bullerbü-Romantik!
Mutter und Söhnchen
Beeindruckt hat mich in erster Linie, die Darstellung der sozialen Situation der Familien aus Sicht der Kinder. … Ein sozialkritischer, spannender, gut gemachter Kinderkrimi.
Dagmar Mägdefrau Kinderliteratur Verein
Mit diesem spannenden und lustigen Kinderkrimi ist Johanna Lindemann etwas gelungen, das begeistert, da die Geschichte durch ihre Nähe zum wahren Alltag der Kinder ein echtes Stück Realität abbildet."
"Ein rundum spannender, atmosphärischer und kurzweiliger Krimi für Kinder, der mit so einigen mit unerwarteten Wendungen überrascht."
"Herrlich geschrieben fliegt man in diesem Buch nur so durch die Seiten. Aktuelle Themen werden ebenso aufgegriffen wie das Thema Armut und Migration – hier wird alles gekonnt kombiniert und thematisiert, aber eben kindgerecht. Sehr empfehlenswert!"
„Die Hochhaus-Detektive“ spannt drei höchst unterschiedliche Kinder zusammen, die nun ihre Kräfte bündeln und der Langeweile ade sagen.“
Heinz-Wagner vom Kurier
"Johanna Lindemann erzählt einfühlsam über drei Familien, die aus unterschiedlichen Gründen am Rand der Gesellschaft leben – und sich davon nicht unterkriegen lassen."
Die Rheinlandpfalz
"Wenige Kinderbücher greifen den Lebensraum Hochhaus und Brennpunkt-Siedlungen auf. Wer einmal in einem Hochhaus wie dem in dem Anton, Isha und Mesut wohnen gewohnt hat, der weiß, dass es Realität pur ist."
Kinderbuchkiste
"Besonders gut hat mir gefallen, das aktuelle Thematiken angesprochen werden, z. B. Leben im "Problemviertel", Geld- und Zeitprobleme von Alleinerziehenden, Existenzprobleme durch die Corona-Pandemie, Long Covid, Vorurteile ..."
Ourbooksoflife
"Das Buch besticht jedoch nicht nur durch seine Figuren und die spannende Geschichte ... sondern auch durch die vielen Themen, wie das Leben nach Corona, kulturelle Hintergründe, Rassismus und Vorurteile, unterschiedliche Familienverhältnisse, LRS und einiges mehr."
Geschichtenwolke
HD42-RUMMEL


Die türkische Generalkonsulin
Gül Özge Kaya liest am Bundesvorlesetag aus Band 1
Lehrer:innen-Feedback

Auf der "Leseband"-Empfehlungsliste für Grundschulen in Bremen, Schleswig-Holsteinund Mecklenburg-Vorpommern



Fanpost
"Achtung, Handyfalle!" (Band 2)
Handys – Segen oder Fluch? Was würdest du sagen? Hast du eine stabile Bildschirmzeit? Und benutzt du sichere Passwörter?
In Band 2 dreht sich alles um unsere lieben Handys. Auf der Jagd nach einem hinterhältigen Handydieb müssen unsere drei Hochhaus-Detektive harte Rückschläge einstecken. Denn Teile des HD42-Ermittlungsteams haben ihren Handykonsum so gar nicht im Griff.Erst durch den Einsatz von geheimnisvollen indischen Konzentrationstechniken, Hackerwissen und geballter HD42-Ermittlungspower können Anton, Isha und Mesut diesen verzwickten Fall lösen.

Ich empfehle den Fall:
Allen Kindern, die wissen wollen, wie sie ihr Handy schlau nutzen. Mit starken Passwörtern und stabilen Bildschirmzeiten. Von uns Erwachsenen können sie in dieser Hinsicht ja herzlich wenig erwarten. Und so wundert es nicht, dass die Polizei gerade wieder gemeldet hat: Jeder vierte Erwachsene in Deutschland wurde schon mal Opfer von Internetkriminalität.
Illustration Elli Bruder
EMF, 2023
Lesealter: 8-10
192 Seiten
Apropos: Bist du ein Handy-Profi oder ein DAU (ein Dümmster Anzunehmender User)?
Dann check doch mal www.handyregeln.de - dort hat Anton, sein geballtes Handywissen für euch festgehalten.
3.
Auflage
BLICK IN BAND 2
Was für eine Ehre:
NETZPOLITIK.ORG hat einen Auszug aus "Achtung, Handyfalle!" auf ihrer Seite veröffentlicht!
REZENSIONEN
"Das Buch verbindet Ferienstimmung mit Spannung, Humor und einer Haltung, die ganz klar auf Seiten der Unterprivilegierten ist. … Johanna Lindemann hat ein Abenteuer geschaffen, wie man es nicht oft in die Finger bekommt."
Kinderbücherei
Für Kinder, die gerne Spy Camps besuchen und gerade ihren eigenen Detektivbüro gegründet haben und sehnsüchtig auf den ersten Fall warten! … Neben dem spannenden Fall und der Diversität überzeugt auch der Humor der drei Detektiv*innen."
Mint und Malve
"Dieser Detektiv-Club pfeift auf kulturelle Unterschiede."
Sommerlese
Beeindruckt hat mich in erster Linie, die Darstellung der sozialen Situation der Familien aus Sicht der Kinder. … Ein sozialkritischer, spannender, gut gemachter Kinderkrimi.
Dagmar Mägdefrau Kinderliteratur Verein